Willkommen bei
News & Presse

News

Fachtagung der Brandschutzbeauftragten 2024
23.04.2024 | 
Schon bald geht es wieder los. Die Fachtagungen der Brandschutzbeauftragten Österreichs stehen vor der Tür. Die erste der vier Tagungen findet am 16. Mai im Toscana Congress in Gmunden (OÖ) statt.
Jetzt lesen
Neues Merkblatt: Planung und Erfordernis von Objektfunkanlagen
29.08.2022 | 
Manche Bauteile, wie z.B. Blechfassaden oder metallbedampfte Fensterscheiben, aber auch bewehrter Beton beeinflussen die Funkversorgung von außen in das Gebäude und innerhalb von Gebäuden negativ. Für die Einsatzabwicklung ist es für die Feuerwehren, aber auch die anderen Einsatzorganisationen wichtig, die Kommunikation über Funk aufrecht erhalten zu können. Das kann für den Einsatzerfolg und die Sicherheit…
Jetzt lesen
Neues Merkblatt: Anbringung von PV-Anlagen
21.07.2022 | 
Zukünftig sollen vermehrt Dachflächen für PV-Anlagen zur Erzeugung von Ökostrom genutzt werden. Vor allem die großen Dachflächen von Gewerbe- und Industriehallen stellen dafür ein hohes Ausbaupotential dar. Sofern bei der Planung und Errichtung einer PV-Anlage brandschutztechnische Belange nicht beachtet werden, kann dies zu Bränden und zur Beeinträchtigung der Wirksamkeit von Brandabschnitten und technischen Brandschutzeinrichtungen führen.…
Jetzt lesen

Presse

Sommer, Sonne, Grillvergnügen
06.05.2025 | 
Ein lauer Sommerabend, eine gesellige Runde und ausgelassene Stimmung. Eine unbeschwerte Atmosphäre kann dazu führen, dass die notwendige Umsicht und Achtsamkeit beim Grillen vernachlässigt wird. Durch potenzielle Gefahren wie offenes Feuer, heiße Grillroste oder unsachgemäßen Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten steigt das Risiko für Unfälle.
Jetzt lesen
Brandsicher statt brandgefährlich
06.02.2025 | 
Sicherheit beginnt zu Hause: „Zu Hause ist jener Ort, an dem man sich am sichersten fühlt – doch ist das Risiko, genau hier mit einem Brand konfrontiert zu werden, am höchsten“, erläutert DI Dr. Günther Schwabegger, Pressesprecher BVS Oö. Hauptursachen dafür sind eine Vielzahl an Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen oder Heizen, die mit einem erhöhten Brandrisiko einhergehen, jedoch auch häufige Umgang mit offenem Licht und Feuer.
Jetzt lesen
Alle Jahre wieder: Erst Kerzenschein, dann Flammenmeer
17.12.2024 | 
Es weihnachtet: Der Wohnraum ist festlich dekoriert – Kerzen erhellen die dunkle Zeit. Der Duft von Tannennadeln erfüllt das Wohnzimmer. Doch in einem unachtsamen Moment verwandelt sich diese friedliche Szene in ein Bild des Schreckens: Flammen züngeln an trockenen Zweigen empor, Funken sprühen, und der Raum erhellt sich nicht von festlichem Glanz, sondern von loderndem Feuer. Solche Szenarien sind keine Seltenheit – jedes Jahr ereignen sich in der Weihnachtszeit Brände, die durch Kerzen bzw. offenes Licht und Feuer verursacht werden.
Jetzt lesen